Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Althengstett findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Althengstett findest du hier .
Mit einem tollen Ergebnis und dem Vize-Landesmeistertitel Württemberg in der Tasche reist die Mannschaft der Altersklasse 13/14 der DLRG Ortsgruppe Althengstett im November zu den Deutschen Meisterschaften im Rettungssport nach Hagen, Westfalen. Als Mannschaft treten sie in vier unterschiedliche Disziplinen an. In der Puppenstaffel schleppen alle vier Schwimmer nacheinander jeweils 25m eine komplett mit Wasser gefüllte Rettungspuppe durch das Wasser. Auch in den Disziplinen 4x 50m Hindernisstaffel, 4x 50m Rettungsstaffel und 4x 50m Gurtretterstaffel treten die Jugendlichen gegen die Konkurrenz aus Deutschland an. Und die Konkurrenz kann sich sehen lassen.
Weltrekordler am Start Auch die Weltrekordler Christian Ertel, Joshua Perling, Kevin Lehr, Danny Wieck in der 4x25m Puppenstaffel der diese jährigen Worldgames treten bei den Deutschen Meisterschaften in Aktion. Auf dem gleichen Wettkampf, natürlich in unterschiedlichen Altersklassen, zu schwimmen, ist für die Jugendlichen aus Althengstett, Calw und Umgebung etwas sehr Besonderes. Diese Vorbilder motivieren.
Weiterhin erfolgreiches Training trotz geschlossener Halle Die Ortsgruppe Althengstett bietet nicht nur Schwimmkurse für Anfänger an, sondern fördert auch besondere Talente. Das Trainerteam um die Familie Wolf hat in den vergangenen Jahren sehr gute Arbeit im Bereich der Jugendförderung geleistet. Sie trainieren interessierte Schwimmerinnen und Schwimmer in einer Wettkampfgruppe zweimal wöchentlich. Mit der Schließung des Bades in Althengstett für ca. 1,5 Jahre mussten die Schwimmer sich eine neue Trainingsmöglichkeit suchen und fanden diese in der Kooperation mit dem Stützpunkt Gechingen. Nun freut man sich auf die Rückkehr in das Schwimmbad Althengstett.
Indoor und Outdoor erfolgreich Neben dem Gewinn der Bezirksmeisterschaften, des Fido-Pokals und guten Platzierungen bei verschiedenen Wettbewerben im Poolsport, durften die Jugendlichen in diesem Jahr auch an den offenen Landesmeisterschaften im Freigewässer teilnehmen. An einem See in der Nähe von Berlin trafen sich DLRG-Sportler und traten in fairen Wettkämpfen gegeneinander an. In völlig neuen Disziplinen wie Beachflags, Oceanman, Bord Race oder Rescue Tube Rescue konnten die Althengstetter insgesamt 7 Landesmeistertitel erringen.
Bei IRB Wettkämpfen etabliert Der Einstieg in die Outdoorwettkämpfe gelang den Althengstettern über erfolgreiche Starts deutschlandweit bis hin zu den Weltmeisterschaften in Frankreich und Niederlanden bei den Inflatable Rescue Boats (IRB). So wundert es nicht dass die Althengstetter nun erstmalig mit einem Damen und zwei Herrenteams bei dem am 3. Septemberwochenende stattfindenden Europameisterschaften in Scharbeutz an der Ostsee wieder dabei sein werden.
Tolles Trainerteam Möglich macht diese Erfolge und Erfahrungen nicht zuletzt ein engagiertes und erfahrenes Trainerteam. Ehrenamtlich verbringen sie ihre Zeit damit, Kindern und Jugendlichen ein Ventil für die aufkommende Energie zu geben und sehr eindrückliche Erfahrungen zu sammeln. Mit großer Begeisterung begleiten sie die Schwimmer zu Wettkämpfen und Sondertrainings. Einige Schwimmer wurden in das Jugendförderprogramm des Landesverbandes Württemberg aufgenommen und bekommen so noch zusätzliche Förderung durch die Landestrainer. Auch organisiert das Ausbilder- und Trainerteam immer wieder fehlendes Material von anderen Ortsgruppen, bietet zusätzliche Ausbildung im Bereich Erster Hilfe, Theorieausbildung für Rettungsschwimmer oder einem Funker Lehrgang, um den Jugendlichen die umfassende Arbeit des DLRGs näher zu bringen. Diese Erfahrungen verbinden die Mitglieder zu einer stabilen Gemeinschaft und bieten ihnen Orientierung und Perspektive.
Spendenaktion für ein Vereinsfahrzeug läuft noch 50 Tage Ohne Unterstützung ist diese ehrenamtliche Tätigkeit nicht möglich. Material muss angeschafft, Trainer ausgebildet und Jungtrainer herausgezogen werden. Und natürlich müssen die Kinder zu den Wettkämpfen gefahren werden. Selbstverständlich helfen hier die Eltern mit und übernehmen immer wieder Fahrdienste, obwohl das Mannschaftsgefühl auf einer gemeinsamen Fahrt in einem Mannschaftsbus durchaus verstärkend wäre. Daher möchte die Ortsgruppe Althengstett einen 9-Sitzer anschaffen, um Schwimmer und Material zu Wettkämpfen zu transportieren und das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt zu stärken. Um auf die Spendenaktion mit Unterstützung durch die Vereinigte Volksbank aufmerksam zu machen, trafen sich die Rettungsschwimmer mit Frau Reuter im Freibad Stammheim zu einem Gruppenfoto. Unter viele-schaffen-mehr.de/dlrg-vereinsfahrzeug kann jeder diese Anschaffung mit einer kleinen Spende unterstützen. Die Vereinigte Volksbank gibt jeweils 5.-€ dazu. Kinder, Trainer und Eltern freuen sich über die Unterstützung und fiebern jetzt auf den 4. November, an dem die Mannschaft aus Althengstett versuchen wird, in die deutschen Top Ten ihrer Altersklassen zu schwimmen. Das wäre ein riesen Erfolg für die kleine Ortsgruppe der DLRG.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.