Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Althengstett findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Althengstett findest du hier .
So erfolgreich wie nie war die Wettkampfgruppe der DLRG Althengstett bei den Württembergischen Meisterschaften in Bietigheim-Bissingen am letzten Wochenende.
Fast alle Schwimmer konnten ihre Leistungen von den Bezirksmeisterschaften noch steigern und haben so zu dem tollen Ergebnis beigetragen.
Am Samstag war die Ortsgruppe mit 5 Mannschaften am Start. Die Schwimmer der jüngsten Altersklasse bis 12 Jahre männlich konnten in der Besetzung Lasse Tiedje, Felix Mömesheim, Amelie Zuske, Leonie Riethmüller und Madeleine Wintergerst einen tollen dritten Platz erschwimmen. Die Mädchenmannschaft in der gleichen Altersklasse konnte ihre Leistung zwar stark steigern erzielte aber dennoch nur den 15 Rang von 22 gemeldeten Mannschaften.
Diese Leistung ist trotzdem sehr hoch einzuschätzen, da die Schwimmerinnen die Jüngsten in ihrer Altersklasse waren. In den nächsten 2 Jahren starten viele von ihnen in der gleichen Altersklasse und haben dann die Gelegenheit das Ergebnis zu verbessern. Für die Zukunft lässt das noch auf sehr gute Platzierungen hoffen. Die Mannschaftsmitglieder waren: Justine Michel, Elisa Glaser, Luisa Weber, Josephine Patzig und Nici Kate Bauer.
Auch die Schwimmer der Altersklasse 13/14 männlich konnten sich einen dritten Platz erkämpfen. Spannung bis zur letzten Disziplin, dem Hindernisschwimmen war angesagt doch dann konnte das Althengstetter Team mit einer überragenden Zeit mit 10 Punkten Vorsprung an den bis zu diesem Zeitpunkt vor ihnen liegenden Schwimmern aus der Ortsgruppe Salem vorbeiziehen. Dies war eine tolle Mannschaftsleistung von Melissa Schaible, Sophie Zuske, Jessi Marie Bauer, Jerome Michel und Yannick Wacker.
Unsere beiden Damenmannschaften in der Altersklasse 17/18 und offen konnten die hervorragenden Plätze 4 und 9 belegen. Leider werden viele Damen dieser Altersklasse berufsbedingt nächstes Jahr nicht mehr für die Ortsgruppe Althengstett auf Wettkämpfen starten können. „Ich hoffe, dass wir mit dem Training der letzten Jahre einen guten Grundstein gelegt haben, dass sie für die wichtige Arbeit der DLRG nicht gänzlich verloren sind“, sagte die Trainerin Heike Wolf.
Am Sonntag wurden die Einzelmeisterschaften ausgetragen. Auch hier ging die Ortsgruppe Althengstett mit so vielen Startern an den Start wie noch nie. 15 Schwimmer hatten sich für die Landesmeisterschaften qualifizieren können. Insgesamt wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, aber auf das Treppchen konnte leider kein Schwimmer mehr schwimmen.
Folgende Ergebnisse erzielten die Schwimmer:
Altersklasse 12 weiblich: 10. Platz Madeleine Wintergerst, 15. Platz Amelie Zuske
Altersklasse 12 männlich: 12. Platz Felix Mömesheim, 13. Platz Lasse Tiedje
Altersklasse 13/14 weiblich: 7. Platz Melissa Schaible, 12. Platz Sophie Zuske
Altersklasse 13/14 männlich: 4. Platz Jerome Michel, 18. Platz Yannick Wacker, 21. Platz Patrice Papoulidis
Altersklasse 15/16 weiblich: 4. Platz. Leonie Peter, 5. Platz Katja Wolf
Altersklasse 17/18 männlich: 5. Platz Andreas Dempf, 6. Platz Felix Wolf
Alle Schwimmer haben mit ihren guten Ergebnissen dafür gesorgt, dass der Bezirk Calw diesmal den 7. Platz in der Gesamtwertung aller 19 startenden Bezirke bei den Württembergischen Landesmeisterschaften erzielen konnte. In der Regel setzt sich ein Bezirk aus mehreren Ortsgruppen zusammen. Im Bezirk Calw ist aber die Ortsgruppe Althengstett die einzige die eine starke Wettkampfgruppe trainiert und deshalb muss man diesen 7. Platz im Gesamtklassement umso höher einschätzen.
„Wir freuen uns alle sehr, dass wir so engagierte Schwimmer und Trainer in unserem Bezirk Calw haben, damit schaffen wir die Voraussetzung für viele weitere Aufgaben die die DLRG in der Wasserrettung und Katastrophenschutz ausübt “ sagte der Leiter Ausbildung im Bezirk Calw Thomas Wolf.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.